Die INNIO Gruppe unterstützt Wuhan bei der Umsetzung ihres Ziels, die nachhaltigste Stadt Chinas zu werden. Mit der Inbetriebnahme von sechs weiteren Jenbacher J320 Motoren durch die Wuhan Environmental Investment and Development Co., Ltd (WEID) geht das Waste-to-Energy-Projekt in Wuhan in die zweite Phase. Insgesamt 14 Jenbacher Gensets erzeugen nun 14,9 MW flexible, skalierbare und resiliente Energie für das Deponiegasprojekt auf der Hausmülldeponie Wuhan Jiangxia Changshankou.
Mit dem aufgefangenen Deponiegas, das zum Betrieb der Gensets genutzt wird, können bis zu 35.000 Haushalte in Wuhan mit Strom versorgt werden.
Als Distributor von INNIO lieferte die Guangzhou Shenfa Electromechanical Industrial Development Co, Ltd. (Shenfa) für dieses Projekt sowohl die Genset-Container als auch die Aufbereitungsanlage für das Deponiegas und die NOx-Reduktionsanlage. Zudem übernimmt Shenfa auch weiterhin den technischen Service. Mit mehr als 800 Jenbacher Anlagen, die in China bereits ausgeliefert wurden, ist INNIO als führender Anbieter von Lösungen und Services im Bereich der Stromerzeugung anerkannt.
INNIO treibt die Energiewende mit innovativen Technologien und Ingenieurleistungen voran. Mit unseren Energielösungen und Services stellen wir uns aktiv gegen den Klimawandel. Unsere Technologie liefert jetzt noch mehr Energie für Wuhan und ermöglicht eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft.
Dr. Olaf Berlien, president and CEO of INNIO Group
Wie das Projekt begann
Die Deponie erstreckt sich über eine Fläche von 335 Hektar und ist für die tägliche Entsorgung von 1.700 Tonnen Hausmüll ausgelegt. Im Jahr 2020 entschied sich WEID für die bewährte Technologie von INNIO zur Nutzung von Deponiegas und installierte in der ersten Projektphase acht J320 Gensets. Trotz der vielen Covid-19-bedingten Einschränkungen konnte das Team von INNIO die Anlagen termingerecht liefern und im April 2021 in Betrieb nehmen. Seitdem verrichten sie zuverlässig ihren Dienst, was WEID dazu bewog, im April 2022 sechs weitere J320 Gensets anzukaufen. Die Inbetriebnahme der zweiten Phase fand im Dezember 2022 statt. Das Waste-to-Energy-Projekt ist ein wichtiger Bestandteil des elften Fünfjahresplans von Wuhan und ein Eckpfeiler mehrerer entsprechender Initiativen – so möchte Wuhan unter anderem die „bürgerfreundlichste Stadt Chinas“, die „Gartenstadt Chinas“, die „gesündeste Stadt Chinas“ und die „Umweltschutz-Modellstadt Chinas“ werden.
Die wissenschaftlichen und technologischen Grundlagen
Deponiegas besteht je etwa zur Hälfte aus Methan und aus CO2 sowie einer geringen Menge an nicht methanhaltigen organischen Verbindungen. Anstatt dieses hochwirksame Treibhausgas in die Atmosphäre entweichen zu lassen, kann es aufgefangen und als wertvolle Energiequelle genutzt werden. Dies verringert Treibhausgasemissionen und schafft gleichzeitig einen finanziellen Wert. Aus lediglich einer Million Tonnen städtischem Feststoffabfall entstehen rund 1,7 bis 2,5 Millionen Kubikmeter auffangbares Methan. Diese Menge reicht aus, um Motoren mit einer Leistung von 850 bis 1.250 kW zu betreiben und damit 6.500 bis 10.000 MWh Strom pro Jahr zu erzeugen. Das entspricht in etwa dem durchschnittlichen Strombedarf von 1.900 bis 3.000 chinesischen Haushalten. Wenn die Motoren mit Methan betrieben werden, wird es in CO2 umgewandelt, das etwa 25mal weniger klimaschädlich ist. Für Deponiegas gibt es viele Anwendungsmöglichkeiten, sein Einsatz in einem Jenbacher Genset bietet eine hohe Rentabilität mit außerordentlich hohen Gesamtwirkungsgraden von bis zu 86 % in Kraft-Wärme-Kopplungs-(KWK-)Anwendungen und bis zu 44 % bei reiner Stromerzeugung.
Die Jenbacher Motoren können Strom aus Deponie- und Klärgas erzeugen und reduzieren dank ihrer hohen Effizienz gleichzeitig die Umweltbelastung. Jenbacher Motoren sind flexibel, skalierbar und resilient. Sie decken den Energiebedarf, die ökologischen und wirtschaftlichen Anforderungen unserer Kund:innen und unterstützen China bei seinem Ziel, bis 2060 klimaneutral zu werden.
Dong Guo, stellvertretender General Manager von Shenfa, dem autorisierten Distributor von INNIO
Für eine erstklassige Verfügbarkeit bei reduzierten Betriebs- und Wartungskosten bedarf es einer entsprechenden Brenngasaufbereitung. Dafür muss das Deponiegas getrocknet und komprimiert werden, ebenso müssen schädliche Verunreinigungen wie zum Beispiel Siloxane entfernt oder auf ein akzeptables Niveau reduziert werden. INNIO bietet auch diese für eine integrierte Deponiegaslösung erforderliche Anlagentechnik an – vom Gasflansch bis zum Netzanschluss – und kann bei Bedarf auch ein Abgasreinigungssystem installieren. Das umfassende Jenbacher Produktportfolio für Deponiegasanwendungen reicht von 330 kW bis zu 3,1 MW elektrischer Leistung pro Genset. Durch den Einsatz mehrerer Gensets in einer Anlage können die Kund:innen ihre Stromproduktion steigern und gleichzeitig die Leistung im Teillastbetrieb sowie die Zuverlässigkeit deutlich verbessern. Die von INNIO angebotene breite Palette an Generatorspannungen und flexiblen hydraulischen Einbindungsvarianten ermöglicht eine hervorragende Integration in bestehende elektrische und thermische Systeme. Je nach Kundenbedürfnissen und -kapazitäten liefert INNIO ein Basismodul einschließlich Steuerung oder im erweiterten Lieferumfang auch Komponenten für die Anlagenperipherie.
INNIO unterstützt die Stadt Wuhan bei seinem Ziel, die dezentrale Erzeugung von erneuerbarer und alternativer Energie zu erhöhen. Wir freuen uns sehr, dass die Jenbacher Energielösungen dazu beitragen, den Energiebedarf von Wuhan auf effiziente und nachhaltige Weise zu decken.
Wuzhong Han, Betriebsleiter der Deponie Changshankou in Wuhan
Unterstützung der Energiewende
Seit mehr als 30 Jahren nutzt INNIO Deponiegas zur wirtschaftlichen, effizienten und zuverlässigen Erzeugung von Strom und Wärme, einschließlich Warmwasser zur Fernwärmeversorgung im Winter. Aufgrund der wirtschaftlichen Vorteile, des hohen Wirkungsgrads und der Flexibilität bei der Anpassung an verschiedene Produktionsszenarien wird die in Jenbacher Gensets von INNIO genutzte Technologie weltweit am häufigsten zur Stromerzeugung aus Deponiegas eingesetzt. Mit immer strengeren Emissionsstandards wird auch die Notwendigkeit eines verbesserten Deponiemanagements wichtiger denn je. Daher verfolgt INNIO bei der Strom- und Wärmeerzeugung aus Deponiegas einen ganzheitlichen Ansatz. Die deponiegasbetriebenen Jenbacher Motoren sind speziell dafür ausgelegt, trotz niedrigem Heizwert und Schwankungen von Gasqualität und -druck unter Volllast und mit hohem Wirkungsgrad zu laufen. Dabei halten die hochwertigen Motorteile von INNIO auch den Verunreinigungen stand, die bei dieser Art von Kraftstoffen üblicherweise auftreten. Durch die Erzeugung von Strom – und optional auch Wärme in einer Jenbacher KWK-Lösung – beschleunigt die Technologie von INNIO bei seinen Kund:innen schon heute eine sauberere Zukunft.
14
J320 Aggregate
14.9
MW
Bis zu 35,000
Haushalte
Mehr als 30
Jahre Erfahrung mit Deponiegas